Umgebungstypen
Lesedauer: ungefähr 2-3 Minuten
Die Fähigkeit des K900 in verschiedenen Umgebungstypen zu agieren basiert auf seiner individuellen Konfiguration und der Verarbeitung der Informationen des LiDARs und der Sensoren.
Der K900 kann in beiden, statischen (z.B. Warenhäuser, Sortieranlagen) sowie dynamischen (z.B. Blocklager) Umgebungen agieren. Lernen Sie mehr über die Umgebungstypen sodass Ihr K900 möglichst effizient reinigen kann.
Um den Umgebungstyp zu ändern:
- Verbinden Sie sich mit dem Roboter. Klicken Sie hier um zu lernen wie Sie die WebApp nutzen.
- Wählen Sie Räume and und wählen Sie den Raum den Sie bearbeiten möchten.
- Gehen Sie zur Konfiguration und ändern Sie den Umgebungstyp. Vergessen Sie nicht, Ihre Änderungen zu speichern.
Sie können den Umgebungstyp ebenfalls auf Ebene der Reinigungszonen anpassen, z.B. Falls eine Karte mehrere Zonen mit spezifischen Eigenschaften beinhält. Klicken Sie hier (LINK) um zu sehen wie Sie den Roboter auf Reinigungszonen-Ebene anpassen.
Welchen Umgebungstyp wählen?
Umgebungs-einstellung | Veränderung der Umgebung | Beispiele | Roboterverhalten |
Statisch | ca. 0% |
|
Der Roboter nutzt die Karte der Inbetriebnahme ohne Aktualisierung. |
Leicht dynamisch | bis zu 30% |
|
Der Roboter nutzt die initiale Karte und aktualisiert wechselnde Hindernisse - Änderungen werden nicht gespeichert und sind nur für den aktuellen Auftrag gültig. |
Dynamisch | mehr als 30% |
|
Der Roboter erstellt für jeden Auftrag eine neue Karte unter Berücksichtigung der Reinigungszonen, Verbots-Zonen und -Lininen mit eventuellen Abweichungen. |
Statische Umgebung | Leicht dynamische Umgebung | Dynamische Umgebung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tipp: Beobachten Sie den Roboter nach dem Speichern der Einstellungen. Da jede Umgebung unterschiedlich ist, sind diese Empfehlungen lediglich Richtlinien. Falls Sie Fehlfunktionen wahrnehmen, kontaktieren Sie den KEMARO Support oder Ihren lokalen Partner.
Weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns über support@kemaro.ch!